„ Baukultur gewinnt! “ -
Der LandLuft Baukulturgemeinde-Preis Allgäu 2016 wurde erstmalig in Deutschland vergeben
Am 12. Februar 2016 wurde - im Rahmen einer kurzweiligen Feier im Wildpoldsrieder Dorfsaal - zum ersten Mal der „Baukulturgemeinde-Preis Allgäu“ vergeben. Damit zeichnete das architekturforum allgäu in Kooperation mit dem österreichischen Verein LandLuft Gemeinden aus, bei denen Baukultur zentraler Bestandteil der Ortsentwicklung ist.
„Baukultur“ meint in diesem Fall keineswegs „nur“ die gute Gestaltung einzelner Bauwerke, sondern die Gesamtheit der Maßnahmen und Abläufe im Ort, die auf ein qualitätvolles Gesamterscheinungsbild abzielen. Dies kann u. a. der sorgsame Umgang mit historischem Bestand, Energiesparmaßnahmen, die Durchführung von Gestaltungswettbewerben, Überlegungen zu maßvollem Flächenverbrauch und zur Nachverdichtung, ein innovatives Verkehrskonzept, die Verbesserung der Grünstruktur und des öffentlichen Raumes oder auch Konzepte zum schonenden Umgang mit Ressourcen sein.
Die Preisträger-Gemeinden konnten in beeindruckender Weise darstellen, welche Dynamik für die Ortsentwicklung von den jeweils getroffenen Maßnahmen ausging und dass Baukultur den innerörtlichen Gemeinschaftssinn und die Identifikation mit dem Ort in besonderem Maße stärkt. So brachte der „Baukulturgemeinde-Preis Allgäu“ - trotz aller Voraussagen über die künftig schwierige Entwicklung des ländlichen Raumes - eine Vielzahl von positiven und selbstbewussten Signalen aus Allgäuer Gemeinden hervor, die alle zukunftsträchtige Perspektiven vom „Leben auf dem Lande“ aufzeigen konnten.
Auf der Agenda der Preisverleihung im Wildpoldsrieder Dorfsaal stand nachmittags ein gemeinsamer Workshop für alle baukulturell interessierten Akteure der Allgäuer Gemeinden mit Erfahrungsaustausch über qualitätvolles Bauen. Dabei fanden die Impulsvorträge und Gespräche an moderierten Thementischen unter der Leitung von Prof. Roland Gnaiger großen Anklang.
Abends schloss sich als Höhepunkt des Wettbewerbes das öffentliche „Fest der Baukultur“ an. Programmpunkte waren:
- Begrüßung durch Franz G. Schröck, Geschäftsführer des architekturforum allgäu
- Einführung und Moderation durch Roland Gruber, Vorstandsvorsitzender Verein LandLuft und Jury-Vorsitzender Baukulturgemeinde-Preis Allgäu
- „Ländlicher Raum und Baukultur“ - Anmerkungen von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur
- Laudatio der Preisträgergemeinden durch die Jury und Verleihung der Preise durch Gerhard Pahl, 1. Vorsitzender des architekturforum allgäu
Die musikalischen und kulinarischen Beiträge am Abend wurden von den Preisträgergemeinden beigesteuert, was entscheidend zur Lebendigkeit und Vielfalt der gelungenen Veranstaltung beitrug.
Von den eingeladenen 164 Allgäuer Kommunen in allen vier Landkreisen beteiligten sich insgesamt 13 Gemeinden am Wettbewerb. Nach einer öffentlichen Vorstellung aller Teilnehmergemeinden im Juni 2015 in Sulzberg und einer ausführlichen Jury-Bereisung einen Monat später, kamen 7 Gemeinden in die engere Auswahl.
Zu nominierten Gemeinden gehörten Ettringen (Unterallgäu), Deuchelried (Westallgäu) und Mauerstetten (Ostallgäu). Als Preisträger gekürt wurden schließlich Holzgünz, Wolfertschwenden (beide Unterallgäu) und Irsee (Ostallgäu), die Innenstadt von Memmingen erhielt einen Sonderpreis für die dortige Planungs- und Beteiligungsmethode der Stadtentwicklung.
Wir gratulieren ganz herzlich und danken allen Teilnehmergemeinden für Ihre Vorbildwirkung getreu dem Motto „Baukultur gewinnt!“.
In den kommenden Monaten ist geplant, mit Folgeveranstaltungen in den einzelnen Landkreisen die Thematik flächendeckend zu vertiefen - auch mittels der begleitenden Wanderausstellung und dem Katalogbuch zum „LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2016“.
Förderer
Allgäuer Elektrohaus AEH, Allgäuer Überlandwerk AÜW, BauMit, BSG Allgäu, die Sozialbau, Josef Hebel, Meckatzer Löwenbräu, SWW Wohnungsbau
Unterstützer
Art of Lights, BetonMarketing Süd, Brillux, Creaton, Glas Trösch, Graphisoft Center Süd, Höller+Wanner, oh! Oskar Hoffmann, Pro Natur, Staehlin, Zumtobel
Partner
Bayerische Architektenkammer, TAS - Treffpunkt Architektur Schwaben
Katalogbuch „ Baukultur gewinnt! “
Aus dem Inhalt:
Nach den Büchern über die Preisträger des Baukulturgemeinde-Preis 2009 und 2012 erzählt der mittlerweile dritte Band die baukulturellen Erfolgsgeschichten aus jenen Gemeinden, die an der Ausschreibung des Baukulturgemeinde-Preis 2016 teilgenommen haben und am 28. Januar in Wien für Österreich und am 12. Februar 2016 in Wildpoldsried für das Allgäu ausgezeichnet wurden. Dass 2016 „Baukultur gewinnt!“ erfährt man in den Darstellungen der baukulturellen Entwicklungswege und Beschreibungen ausgewählter Projekte in acht österreichischen und vier Allgäuer Gemeinden, darunter Holzgünz, Irsee, Wolfertschwenden und Memmingen.
Die Publikation besteht aus einem Theorieteil und einem reich bebilderten Teil über die Erfolgsgeschichten der Siegergemeinden. Sie dient als Handbuch für all jene, die in ihrem Umfeld aktiv werden wollen. Sie soll Mut machen, sich auf Baukultur einzulassen, denn: Baukultur machen Menschen wie du und ich!
- Baukultur geht alle an: Sie ist keine Expertenspielwiese
- Die in Baukultur gebündelte Kompetenz rechnet sich durch höhere Lebenszyklen und regionale Wertschöpfung
- Baukultur schafft Werte und verbessert die Lebensqualität
- Und: Baukultur stärkt die Kommunikation in der Gemeinde und erhöht die Identifikation mit dem eigenen Lebensort
Mit Beiträgen von Florian Aicher, Sonja Bettel, Roland Gruber, Helmut Mödlhammer, Franz Schröck und den LandLuft Organisatoren. 200 Seiten, Format 23,5 x 16,6 cm.
Der Katalog „Baukultur gewinnt!“ kann zum Preis von 20,00 Eur (zzgl. Versand 2,80 Eur) über das architekturforum allgäu bezogen werden. Der Versand erfolgt nach Bestelleingang mit beiliegender Rechnung für Ihre Überweisung. Bestellungen bitte per e-mail an info@architekturforum-allgaeu.de